"Wir haben vier Tage in Hamburg verbracht, und das kulinarische Highlight war definitiv hier. Das Restaurant ist witzig, originell und unglaublich lecker – man fühlt sich sofort wie im "Wohnzimmer von Hamburg". Der Inhaber hat uns mit viel Herzblut bedient und uns viel über die Stadt erzählt, was den Besuch noch besonderer gemacht hat. Ein absoluter Geheimtipp, den man bei einem Hamburg-Besuch auf keinen Fall verpassen sollte! Wir kommen auf jeden Fall wieder."
"Hurra! Fantastisch! Großartig, dass es sowas gibt! Zwischen Rathaus und Willy-Brandt-Straße in einer kleinen Seitenstraße liegt ein sehr niedliches Restaurant. Mit vielleicht etwas über 20qm und nicht mal 20 Sitzplätzen ein entzückend intimes Essvergnügen. Darüber hinaus ist der Raum mit unzähligen alten Dingen angefüllt. Wir wähnten uns eher in einem Antiquitätenladen oder bei einem Sammler zu Hause. Die angenehm private Atmosphäre wird zudem vom stets präsenten, freundlichen und gelernten Koch Alexandro zelebriert. Er ist zwar Grieche, huldigt aber hauptsächlich internationaler Küche mit starkem europäischem Einschlag. Essen seiner Heimat findet jedoch auch statt: Gelegentlich Musaka oder am Freitagabend griechische Vorspeisen. Aktuell gibt's Mittwochs Tatar. Bei unserem Mittagsbesuch gab es Königsberger Klopse. Wenn ich es richtig verstanden habe, gibt es ohnehin immer nur einen Mittagstisch. Ein Hoch auf die Einfachheit. Die Klopse waren schön fluffig mit eingeformten Karottenstreifen und Kapern. In der angenehm wenig eingedickten Soße befanden sich perfekt gegarte Pellkartoffeln mit sauer eingelegter roter Beete. Die Portion war gut bemessen. Ein vollständig überzeugendes Gericht. Ohne Bestellung wurde uns eine 0,7l-Karaffe Tafelwasser auf den Tisch gestellt. Die 0,2l-Gläser Riesling und der Sauvignon Blanc aus der Pfalz waren eine passende Begleitung zum Essen. Ein Stück von Alexandro gebackenen Marmorkuchen und ein Espresso sowie ein Cappuccino rundeten unseren Mittagstisch perfekt ab. Mit etwas über 50 € ein durchaus bezahlbares Vergnügen, bedenkt man die exklusive Ausstattung, die geringe Zahl der Sitzplätze und die zentrale Lage. Wasser und der Brotteller standen nicht mal auf der Rechnung. Ein Blick in die Zukunft: Sind die umfangreichen Straßenbauarbeiten vor der Tür und im Umfeld ab Frühjahr 2024 abgeschlossen, freut sich Alexandro nach nunmehr elf Jahren auch endlich Plätze im Freien anbieten zu dürfen. Allerspätestens dann sind wir wieder da."
"Absolute Sterne - Küche / Lokal ----------- da passt einfach ALLES Mir fehlen die Worte da ist der Gast wirklich König , und so wird er auch bedient mega , mega , mega ,"